Die große Herausforderung:
Cloudbasierte Lösungen für die Lieferketten-Sorgfaltspflicht
Die Erfüllung der Sorgfaltspflicht in der Lieferkette ist eine der komplexesten Aufgaben im Rahmen des Green Deal. Große Unternehmen sind verpflichtet sicherzustellen, dass nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Lieferanten Umwelt- und soziale Aspekte einhalten.
Für berichtspflichtige Unternehmen stellen sich Fragen wie „Wie ist es möglich, dieser Sorgfaltspflicht gesetzeskonform nachzukommen?“, „Wie ist das ohne enormen Verwaltungsaufwand umsetzbar?“ oder „Was können wir dazu beitragen, dass sich unsere Lieferanten ESG-konform entwickeln, damit unserer Lieferkette resilient bleibt?“.
Wir von ESGPerformer unterstützen berichtspflichtige Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Sorgfaltspflicht in der Lieferkette. Unser Ziel ist es, dass sich die ökologische und soziale Performance von Lieferanten steigert und dadurch Risiken in der Lieferkette gesenkt werden. Damit die Lieferkette langfristig resilient bleibt.
3 Module für berichtspflichtige Großunternehmen:
Modul 1
Aus Erfahrung wissen wir, dass die Einführung eines Lieferanten-Bewertungssystem oftmals eine sensible Angelegenheit ist. Wir beraten Sie dabei, wie die Einführung des ESG-Lieferketten-Managements speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten rasch und effektiv gelingt. Wir analysieren Ihre vorhandene spezifische Einkaufssituation sowie Ihre Lieferantenstruktur. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen den geeigneten Plan für das Onboarding der Lieferanten und ggf. die Integration in Ihr Lieferanten-Managementsystem.
Zudem erhalten Sie umfassende Informationen zum Thema Sorgfaltspflicht entlang der Lieferkette sowie Best-Practices für den Aufbau eines nachhaltigen Lieferanten-Managementsystems.
ESG-Lieferketten-Management-Beratung
Modul 2
Lieferanten-Onboarding
Der Schlüssel dafür, die ESG-Themen in der Lieferkette zu integrieren, ist umfassende und fundierte Information.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Lieferanten über die Notwendigkeit zu informieren, sich mit ESG-Themen zu beschäftigen, entsprechende Daten zu erheben, die Chancen zu erkennen und gemeinsam mit Ihnen nachhaltigere, lösungsorientierte und langfristig erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Modul 3
ESG Lieferanten-Bewertung mit ESG Output für Ihre Lieferanten
Die Bewertung Ihrer Lieferanten erfolgt im Sinne der Sorgfaltspflicht auf Basis eines fundierten ESG Fragebogens.
Als DANKE für das Ausfüllen des Fragebogens erhält jeder Ihrer Lieferanten in Ihrem Namen einen ESG START REPORT (nach ESRS VSME Option A).
Damit erhalten Sie nicht nur eine verlässliche ESG Risikobewertung Ihrer Lieferanten, sondern erfüllen auch den Anspruch der CSRD, vor allem Ihre mittleren und kleinen Lieferanten bei der ESG-Thematik zu unterstützen.
Kundenmeinungen
Dies ist der ideale Ort, um dein Unternehmen, deine Produkte oder Services zu bewerben. Nutze diese Gelegenheit, um Besucher mit deinem Angebot vertraut zu machen. Tritt in Kontakt mit bestehenden und potenziellen Kunden, um ihr Vertrauen zu stärken.
Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.
Kunde: Name
Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.
Jahr: 2035
Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.
Branche: Finanzen
Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.
Kunde: Name
Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.
Jahr: 2035
Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.
Branche: Finanzen
Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.
Kunde: Name
Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.
Jahr: 2035
Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.
Branche: Finanzen