top of page

Wie große Unternehmen ihre KMU-Lieferanten unterstützen können.

  • PH
  • 15. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Juli


Nachhaltigkeit in der Lieferkette ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein klarer Erfolgsfaktor für zukunftsorientierte Unternehmen. Weil zur Nachhaltigkeit großer Unternehmen auch alles mitzählt, was sie für ihre Geschäftstätigkeit einkaufen, ist ESG/Nachhaltigkeit auch bei den Lieferanten wichtig. Und obwohl Nachhaltigkeit für Unternehmen jeder Größe ein Wettbewerbsfaktor sein wird, tun sich KMUs mit dem Einstieg in das Thema oft noch schwer.  

Warum es so wichtig ist, dass große Unternehmen ihre KMU-Lieferanten unterstützen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde – aber in vielen kleinen und mittleren Unternehmen bleibt sie oft ein schwieriges Thema. Nicht, weil das Interesse fehlt. Sondern weil der Weg dorthin für KMU meist steiniger ist als für große Konzerne.

Was bremst KMU bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen?

1.     Begrenzte Ressourcen

KMU haben oft keine eigene Nachhaltigkeitsabteilung im Haus. Budget, Zeit und Personal sind knapp – und Nachhaltigkeit landet schnell hinter dringenderen Tagesaufgaben.

2.     Komplexität und Unsicherheit

Die Fülle an Standards, Siegeln, Gesetzen und Richtlinien wirkt schnell überfordernd. Viele KMU fragen sich: Wo fangen wir überhaupt an?  

3.     Kostenangst

Nachhaltigkeit gilt noch häufig als teuer – gerade bei Investitionen in neue Technik, Zertifizierungen oder faire Beschaffung. Dabei werden langfristige Einsparpotenziale und Imagegewinne oft unterschätzt.

4.     Fehlendes Know-how und kaum Austausch

Während Großunternehmen gut vernetzt sind und sich gegenseitig inspirieren, fehlt vielen KMU der Zugang zu Best Practices, regionalen Partnern oder einfachen Werkzeugen für den Einstieg.

Große Unternehmen können Ihre KMU-Lieferanten unterstützen und dabei gleichzeitig eine resiliente Lieferkette aufbauen.    - Durch ESG-Informations-Formate – z. B. ESG-Lieferanten-Dialoge.  

Die Weitergabe von ESG-Know-how ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen von  entscheidender Bedeutung. Sie erfahren, was mit ESG gemeint ist und warum kaum ein  Unternehmen darum herumkommt, ESG-Maßnahmen zu setzen.

- Durch ESG-Reporting. Wenn von Lieferanten ESG-Daten abgefragt werden, profitieren KMU auf mehreren Ebenen: Erstens wird in den ESG-Auswertungen sichtbar, dass der Lieferant bereits ESG im Unternehmen verankert hat - kein Unternehmen fängt bei 0 an.   Zweitens haben Lieferanten durch die Entwicklung von ESG-Reportings eine fundierte Grundlage,   um sich im Bereich ESG zu verbessern, Schwachstellen zu erkennen und gezielt Verbesserungs-  Maßnahmen umzusetzen.

Wir von ESG PERFORMER unterstützen große Unternehmen bei ihrem ESG-Lieferanten-Management und KMUs beim ESG-Reporting


Comentarios


bottom of page